Der Bunker Kralenriede |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
Vorgesehen war der Bunker für Bürger aus
Kralenriede sowie der Schunter- und Bastholzsiedlung, die im Erdgeschoss
und 1. Stock untergebracht wurden. Der 2. Stock war für Bedienstete
der benachbarten Flugmotorenfertigung der "Büssing NAG Flug"
(auch Nimo = Niedersächsische Motorenwerke) bestimmt. |
![]() |
Raumbelegung |
![]() |
Zimmer Nr. 6 - Ein Zeitzeugenbericht |
![]() |
Druckverhältnisse im Bunker |
Quelle: Wolfgang Ernst |