
Impressum
Das Internetprojekt "Vernetztes Gedächtnis"
ist als dynamisches, d.h. ständig erweiterbares System konzipiert.
Die Qualität dieses Produkts wird innerhalb einer prozessbegleitenden
Evaluation überprüft, es wäre schön, wenn Sie sich
ein paar Minuten Zeit nähmen und innerhalb eines Fragebogens
Ihre Eindrücke bei dem Besuch der Internetseiten "Vernetztes
Gedächtnis" skizzieren würden. Anregungen und Kritik nehmen
wir gerne entgegen.
Trotz umfangreicher Recherche
ist es uns nicht in allen Fällen gelungen, die Nutzungsrechte der
hier veröffentlichten Fotografien und Dokumente endgültig zu
klären. Wir haben uns bemüht Quellen und Fundstellen so präzise
wie möglich zu benennen. Bei Fragen zu den Nutzungsrechten, der hier
verwendeten Materialien bitten wir um Benachrichtigung. Alle Rechte an
den hier verwendeten Quellenmaterialien liegen ausschließlich bei
den genannten Fundstellen. Eine Verwendung der Materialien ist nicht erlaubt.
Leitung des Projekts: Prof.
Henning Freiberg
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Technische Koordination: Karl-Heinz
Eden
Projektkoordination und Evaluation: Christine
Linne
Inhaltliche Betreuung: Stefanie
Middendorf
Studentische Mitarbeiter in der Lehre:
Alexandra Mittel
Dörthe Nagel
Friederike Fellner
Jan Märgner
Flashanimationen:
Ole Hotopp
Beteiligte Studenten:
Akademie für Jugendführung/Zeitzeugeninterview:
Sabrina Schleicher,
Merle Hielscher und Carmen Müller
Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK): Karin Bothe
Alter Bahnhof: Dörthe Nagel
Alte Waage: Markus Bertelsmann
Bernhard-Rust-Hochschule: Saskia Rose
Der Dom Sankt Blasius: Christiane Rossmann, Kai Drewes, Daniel Szabo
Die Gedenkstätte auf dem Friedhof an der Hochstraße: Imke Hartmann
Entbindungsheim für Ostarbeiterinnen: Imke Hartmann
Gedenkstätte Rieseberg: Erik Postmann und Johannes
Hinrichtungsstätte in der Buchhorst: Jan Märgner
Institut für Erziehungswissenschaften "Salve Hospes": Tobias
Krauß
Judenhäuser "Ferdinandstraße 9" und "Hennebergstraße
7": Astrid Köhler
Karlstraße 25 - Wohnort von Auguste Imlau, einer Zeugin Jehovas:
Claudine Kuphal
Kaufhaus "Adolf Frank": Heike Lutz
KZ-Aussenlager Braunschweig Schillstrasse: Christin Bork
Landgericht - Der Fall Erna Wazinski: Adriana Budzanowski und Heinke Ritterhoff
Landtag: Janina Ilse
Löbbeckes Villa: Mike Wasner
Muster- und Gemeinschaftssiedlungen: Friederike Fellner und Kristin Schrader
Personenliste: Franziska Wulftange, Anna-Lena Meyer und Nina Sikorski
Reichsjägerhof: Eva Dreyer
Rennelberg "Untersuchungshaftanstalt": Merle Hielscher und Carmen
Müller
SA-Feld - Franzsches Feld: Carmen Tschentscher und Ann-Kathrin Herpoldsheimer
Schloss/SS-Junkerschule: Tillmann Eichhorn, Lars Kirchner
Sinti und Roma Lager Veltenhof: Anne Katrin Schmidt und Stefanie Olasz
SS-Reitschule: Sabine Jacobs, Mike Wasner
Synagoge" Alte Knochenhauer Straße: Lisa Berger
Technische Hochschule Pockelsstraße: Andrea Nielson und Mona Hesse
Thingplatz Nußberg: Carmen Tschentscher und Ann-Kathrin Herpoldsheimer
Volksfreund-Haus: Agnes Nowok
Volkswagen-Vorwerk: Hanna Heigl
Zeitleiste: Maike Paffrath, Myriam Gaertner,
Christine Fabricius
Sprecherin (Intro):
Sabine Maag
Als Berater und Autoren haben mitgewirkt
Dr. Erika Eschebach (Rathaus)
Prof. em. Dr. Ernst-August Roloff (Landtag)
Dr. Hans-Ulrich Ludewig (Landgericht/Sondergericht, Staatsministerium,
Rimpausche Villa)
Prof. Dr. Karl Liedke (SS-Reitschule)
Prof. Dr. Herbert Mehrtens
und für die freundliche Unterstützung
der Grafikwerkstatt Hinz und Kunst
Für die Bereitstellung der Geodaten des Stadtplans
danken wir
dem Fachbereich Stadtplanung u. Umweltschutz der Stadt Braunschweig, Abt.
Geoinformation
Unser Dank gilt außerdem stellvertretend
für viele andere den folgenden Personen, Archiven und Museen für
ihre fachliche Unterstützung und die freundliche Genehmigung der
Veröffentlichung von
Film-, Bild-, Ton- und Textdokumenten:
Agentur Karl Höffkes, Gescher.
Arbeitskreis Stadtgeschichte Salzgitter, insbesondere
Frau Elke Zacharias.
Braunschweigisches Landesmuseum, insbesondere Herrn Wulf Otte.
Bundesarchiv Berlin, insbesondere Frau Carmen Lorenz.
Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel, insbesondere Herrn Wilfried
Knauer.
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Imperial War Museum London.
Niedersächsisches Staatsarchiv in Wolfenbüttel, insbesondere
Frau Dr. Gudrun Fiedler.
Referat Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Braunschweig, Stelle
Statistik u. Wahlen.
Spiegel TV und Autor Michael Kloft.
Städtisches Museum Braunschweig, insbesondere Frau Dr. Erika Eschebach.
Stadtarchiv Braunschweig.
Universitätsarchiv Braunschweig.
Frau Annelore Arndt
Herrn Reinhard Bein
Herrn Wolfgang Ernst
Herrn Peter Former.
Herrn Klaus-Dieter Licht.
Herrn Prof. Dr. Karl Liedke
Herrn Sally Perel
Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas, insbesondere Herrn Reiner
Lüdtke
Herrn Jochen Schaper
Frau Bernhild Vögel
Web-Impressum:
Stadt Braunschweig
Fachbereich Kultur
Literatur und Musik
Schlossplatz 1
38100 Braunschweig
Telefon: +49 (0)531 4704840
Telefax: +49 (0)531-4704809
E-Mail: literaturundmusik@braunschweig.de
Internet: www.braunschweig.de
Die Stadt Braunschweig ist eine Körperschaft des Öffentlichen
Rechts. Sie wird vertreten durch den Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen
wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt
der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
|